Hüben wie Drüben

.

Die deutsch-polnische Grenze ist wohl eine der interessantesten Grenzen Deutschlands. Geschichtlich gesehen begann hier der 2. Weltkrieg. Aber auch mehr als 70 Jahre danach unterscheiden sich die zwei Länder erheblich – sollte man meinen. Aufgrund der wirtschaftlich schwachen Lage verlassen viele Bewohner die deutsche Grenzregion, die Städte verwahrlosen. Der Deutsche hat seine Vorstellung von Polen wie auch umgekehrt, aber sind diese Vorstellungen nicht schon längst überholt? Wie sieht es an Orten aus, die sich eine Grenze teilen? Erkennt man Deutschland, erkennt man Polen? Diese fotografische Reise führt von der Ostsee nach Frankfurt (Oder) und zeigt Dörfer und Städte auf der deutschen wie polnischen Seite entlang der Grenze.
Alle Fotos Copyright 2011 Philip Lisowski